Referentinnen: Esther Fritsche und Marion Lenggenhager – Der berufliche Wiedereinstieg kann viele Frage aufwerfen. Vielleicht möchten Sie herausfinden, welche Tätigkeiten zu Ihnen und Ihrer Situation passen? Vielleicht haben Sie eine Idee, in welchen Bereich Sie einsteigen möchten, aber wissen nicht genau, wie Sie vorgehen sollen? Gerne hilft Ihnen die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung bei einer Standortbestimmung und beim planen der nächsten Schritte.
Zum Inhalt/ Ziele: – Den Teilnehmerinnen wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten das Bildungssystem aufweist und was dies für sie persönlich bedeuten kann – Die Teilnehmerinnen setzen sich aktiv mit ihren Ressourcen auseinander, welche bei einem beruflichen Wiedereinstieg sowie generell bei der Laufbahngestaltung, bedeutsam sein können. Dazu erhalten sie vorgängig für die eigene Standortbestimmun einen Fragbogen per E -Mail zugestellt, welchen wir im Workshop unter Einbezug von weiteren Fallbeispielen aus der Beratung besprechen. – Die Teilnehmerinnen kennen die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Beruf-, Studien- und Laufbahnberatung in ihrem Wohnkanton wie zb die kostenlose berufliche Standortbestimmung ab 40 Jahren (viamia), die Laufbahnberatung oder den Berufsabschluss für Erwachsene.
Esther ist seit über 12 Jahren als Berufs- und Laufbahnberaterin im Kanton AR tätig. Sie hat schon unzählige Menschen in Laufbahnprozessen begleitet. Sie bringt ein Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie einen MAS in Berufs, Studien- und Laufbahnberatung mit.
Weitere Berufserfahrung bringt die zweifache Mutter, welche ebenfalls im Consultingbereich als Assessorin tätig war, auch als Pflegefachfrau, Schwerpunkt Psychiatrie, mit.
Persönlich. Wirkungsvoll. Zukunftsweisend- dies das Credo der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons Appenzell Ausserrhoden, welches Esther mit Herzblut umsetzt.