Tagesablauf
09.30 Uhr
Türöffnung
10.00 Uhr
Begrüssung, anschliessend Referat mit Fragerunde
11.45 Uhr
Mittagessen, Marktstände
13.30 Uhr
Beginn Workshops
15.45 Uhr
Resümée durch Helena Städler
16.00 Uhr
Ende Seminar
Referat mit anschliessender Fragerunde
Moderation
Kursort
Kosten / Anmeldung
Jede Person wählt aus den 6 Workshops 2 aus.
Kosten pro Tag/ pro Person (inkl. 2 Workshops, Mittagessen inkl. Dessert)
CHF 100 (Nichtmitglieder CHF 130)
Unbedingt bei der Anmeldung rechts vermerken.

01: Der Weg zum Wiedereinstieg
Referentin: Petra Schwab – Der Weg zurück ins Berufsleben ist oft anspruchsvoll und es braucht eine gewisse Überwindung sich all den Herausforderungen auf dem Weg in die Berufswelt zu stellen. Damit wir einen Entscheid treffen können, stellen sich viele organisatorische Fragen, wie der richtige Zeitpunkt, die Organisation von Familie und

02: Der Wiedereinstieg in die Pflege
Referentin: Tanja Gabathuler – Der Weg vom ersten Gedanken an einen Wiedereinstieg bis zum erfolgreichen Arbeitsbeginn wird von Begeisterung und Hoffnung, aber auch Unsicherheiten begleitet. Es bedarf der Initiative und des Mutes, diesen Weg zu gehen. Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten und Chancen eines Wiedereinstiegs auf. Wir sprechen über Freude

03: Ich zeige, was ich alles kann!
Referentin: Dr. Marianne Breu – Mehr Selbstvertrauen im persönlichen Auftritt. Selbstvertrauen durch Sichtbarmachen der eigenen Kompetenzen, wie: persönlich, sozial, fachlich, methodisch. Bewusstwerden, was ich in der Familienphase und bei freiwilligen Engagements alles gelernt habe. Der erste Eindruck zählt: Feedback erhalten und geben. Übungen zum persönlichen Auftritt und Werbung in eigener

04: Imageberatung
Referentin: Silvana Kundert — Wenige Sekunden genügen, um einen Menschen beim ersten Gegenübertreten zu beurteilen. Kleidung, Körpersprache und Umgang werden in dieser kurzen Zeit registriert und bewertet. Ihr Erscheinungsbild trägt somit wesentlich dazu bei, die Meinungsbildung schon beim ersten Eindruck zu beeinflussen. Werden Sie sich Ihrer Wirkung bewusst und nutzen

05: Job-Interview
Referentin: Annette Nimzik – Mit der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch hat die Bewerberin bereits mit ihren Qualifikationen und Berufserfahrungen überzeugt. Im Job-Interview möchte das Unternehmen die Bewerberin persönlich kennenlernen und in Erfahrung bringen, ob sie auch zum Unternehmen und ins Team passt. Es geht also darum, sich als Persönlichkeit, die

06: Wie erlange ich Klarheit darüber, was ich beruflich möchte und wie sind die Wege dorthin?
Referentinnen: Esther Fritsche und Marion Lenggenhager – Der berufliche Wiedereinstieg kann viele Frage aufwerfen. Vielleicht möchten Sie herausfinden, welche Tätigkeiten zu Ihnen und Ihrer Situation passen? Vielleicht haben Sie eine Idee, in welchen Bereich Sie einsteigen möchten, aber wissen nicht genau, wie Sie vorgehen sollen? Gerne hilft Ihnen die Berufs-,